Archiv: Reinigung als Bewuchsschutz-Alternative
In der März-Ausgabe 2012 der Zeitschrift WASSER UND ABFALL wird ein zusammenfassender Artikel über die bisherigen Forschungsprojekte zur Reinigung von Sportbootrümpfen als Alternative zum Einsatz von biozidhaltigen Antifoulingbeschichtungen veröffentlicht werden. Diese Forschungsprojekte wurden zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Stuttgart sowie der Umweltbehörde Hamburg durchgeführt. Die Förderung erfolgte durch das Umweltbundesamt, bzw. durch die Hamburger Umweltbehörde. In mehreren Projekten wurde untersucht, mit welchen mechanischen und hydrodynamischen Methoden eine Reinigung von Sportbootrümpfen möglich ist, welche mit harten, mechanisch widerstandsfähigen und biozidfreien Unterwasseranstrichen versehen waren. Die Reinigung erfolgte an Testplatten, Booten und einer Hafenfähre im Hamburger Hafen. Gleichzeitig wurde versucht, einen Überblick über die damals vorhandenen Ansätze einer Reinigung mit stationären Anlagen zu geben. Die Frage der Gewässerbelastung durch den ab gereinigten Bewuchs in Verbindung mit der Vorbelastung des Wasserkörpers war ebenso Gegenstand der Untersuchungen. In dem vorliegenden Artikel wurden die wesentlichen Ergebnisse aus drei Forschungsprojekten zusammengestellt, da aktuell die Reinigung von Rümpfen als Bewuchsschutz wieder intensiv diskutiert und untersucht wird.
|